„Gesundheit, die sich als primäre Atmung manifestiert, ist ein universelles Prinzip. Wenn Gesundheit wahrhaft erkannt wird, finden wir heraus, dass sie niemals verloren geht. Der Schlüssel zu diesem Entdeckungsprozess liegt bei unserer Fähigkeit präsent zu sein, unsere Wahrnehmungsfelder zu vertiefen und zu erweitern und uns in einen wahrhaft rezeptiven (empfangenden) Zustand zu begeben.

Es geht um die Fähigkeit still zu sein und zuzuhören, wie die Wahrheit des menschlichen Systems ihre Geheimnisse offenbart. Beim Zuhören kommt eine echte Demut auf, wenn wir mit der zutiefst beeindruckenden Intelligenz im Menschsein in Berührung kommen. Dies ist der eigentliche Ausgangspunkt unserer Reise.“ Franklyn Sills

Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt. Der Name Craniosacral Therapie wurde in den 70er Jahren desselben Jahrhunderts erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen.

Dr. Sutherland machte eine weitere Entdeckung: Er stellte fest, dass hinter den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit eine Kraft ist, die diese Bewegungen in Gang setzt. Diese Kraft nannte er Primäre Atmung oder Lebensatem - der Zündfunke, der das System in Gang bringt.

Dieser Aspekt der Craniosacral Therapie wurde von Franklyn Sills aufgenommen und weiterentwickelt. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, welche die gesamten Körperfunktionen regulieren. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen.

Wir arbeiten nach dem biodynamischen Prinzip der Craniosacraltherapie.